Abgelaufene Aufrufe
Regionalbudget
Aufruf RB 2021-01
Die LAG Sächsisches Zweistromland-Ostelbien ruft bis zum 31.05.2021 im Rahmen des Programms „Regionalbudgets im ländlichen Raum 2021“ zur Einreichung von Kleinprojekten auf. Für Vorhaben mit einer Gesamtinvestitionssumme bis 20.000 Euro steht in diesem Jahr das Regionalbudget in Höhe von 150.000 Euro bereit.
Aufgerufen sind folgende Maßnahmen gemäß GAK-Rahmenplan Förderbereich 1:
Maßnahme 1.0 – Planungsinstrumente der ländlichen Entwicklung
- Vorbereitung und Erarbeitung
a) von integrierten Konzepten zur ländlichen Entwicklung (ILEK)
b) von Plänen für die Entwicklung in ländlichen Gemeinden und
c) der Dorfentwicklungsplanung
Maßnahme 3.0 – Dorfentwicklung
- Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlich geprägter Orte zur Verbesserung der
Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung.
a) die Initiierung, Begleitung, Umsetzung und Verstetigung von Veränderungsprozessen
einschließlich Dorfmoderation,
b) die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen, Freiflächen sowie Ortsrändern,
c) die Schaffung, Erhaltung und der Ausbau dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen,
d) Mehrfunktionshäuser, Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung sowie Co-Working Spaces,
e) die Schaffung, Erhaltung und der Ausbau sonstiger sozialbezogener dörflicher
Infrastruktureinrichtungen,
f) die Erhaltung und Gestaltung von Gebäuden einschließlich des Innenausbaus und der
dazugehörigen Hof-, Garten- und Grünflächen,
g) die Verlegung von Nahwärmeleitungen,
h) die Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und der Ausbau von Freizeit- und
Naherholungseinrichtungen,
j) Maßnahmen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe zur Umnutzung ihrer Bausubstanz,
j) die Umnutzung dörflicher Bausubstanz,
k) der Abriss oder Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich, die Entsiegelung brach
gefallener Flächen sowie die Entsorgung der dabei anfallenden Abrissmaterialien,
l) die Entwicklung von IT- und softwaregestützten Lösungen zur Förderung der Infrastruktur
ländlicher Gebiete im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union
gemäß § 1 Absatz 1 Nr. 7 des GAKG und die Durchführung von Schulungsmaßnahmen zu
deren Implementierung und Anwendung.
Maßnahme 4.0 – dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten einschließlich ländlicher Straßen und Wege
sowie touristischer Einrichtungen.
Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen, insbesondere zur Erschließung der landwirtschaftlichen, wirtschaftlichen oder touristischen Entwicklungspotenziale. Konzeptionelle Vorarbeiten und Erhebungen sowie Architekten- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit diesen Vorhaben können ebenfalls gefördert werden.
Maßnahme 8.0 – Einrichtungen der lokalen Basisdienstleistungen
- Schaffung, Sicherung, Verbesserung und Ausdehnung von Einrichtungen der Grundversorgung für
die ländliche Bevölkerung.
a) der Kauf sowie Investitionen in stationäre und mobile Einrichtungen für lokale
Basisdienstleistungen,
b) der erforderliche Grundstückserwerb, soweit dieser 10 % der förderfähigen
Gesamtausgaben nicht übersteigt.
Nicht förderfähig im Rahmen des Regionalbudgets sind:
a) Bau- und Erschließungsvorhaben in Neubau-, Gewerbe- und Industriegebieten,
b) der Landankauf,
c) Kauf von Tieren,
d) Planungsarbeiten, die gesetzlich vorgeschrieben sind,
e) Leistungen der öffentlichen Verwaltung,
f) laufender Betrieb,
g) Unterhaltung,
h) Ausgaben im Zusammenhang mit Plänen nach dem BauGB,
i) einzelbetriebliche Beratung,
j) Personal- und Sachleistungen für die Durchführung eines Regionalmanagements,
k) Personalleistungen,
l) gebrauchte Gegenstände
m) Bekleidung (Ausnahme: Trachten oder historische Gewänder)
n) Wirtschaftsförderung mit Ausnahme von Kleinstunternehmen der Grundversorgung
Es werden nur Projekte gefördert, die bis zum 30.10.2021 realisiert und abgerechnet werden können.
Bitte reichen Sie Ihre Antragsunterlagen digital ein!
post@zweistromland-ostelbien.de
Es können nur Projekte gefördert werden, die in Orten und deren Gemarkungen bis 5.000 Einwohner in LEADER-Gebieten umgesetzt werden. Förderfähige Orte im Sinne der Richtlinie LE/2014 sind städtebaulich eigenständige Teile einer Gemeinde, welche in die Liste der förderfähigen Orte aufgenommen wurden
(www.smul.sachsen.de/foerderung/3662.htm).

Antragsteller: Kommunen
Budget: 150.000 €
Fördersatz: 80 %
max. Zuschuss: 16.000 €
Dokumente zum Download:
- A RB2021-01 (310,03 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben Aufruf RB 2021-01 (141,78 KiB)
- Belegliste zum Auszahlungantrag (537,92 KiB)
- Auszahlungsantrag Letztempfänger (252,35 KiB)
LEADER Übergangsphase 2021-2022
Aufruf 2021-01
Förderung von Neu-, Um- und Ausbau verkehrstechnischer Infrastruktur (investiv) (LES-Teilziel 1.1.1)
Achtung: Vorhabenträger für Aufruf 2021-01 können nur Kommunen sein.
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Neu-, Um- und Ausbau verkehrstechnischer Infrastruktur
Budget: 700.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 03.05.2021
Ende des Aufrufes: 28.05.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 19.07.2021
Beispiele:
Sanierung, Ausbau und Neubau von Verkehrswegen, Straßenbeleuchtung, Radverkehrsanlagen, Gehwegen etc.
Dokumente zum Download:
- A2021-01_Aufruf Infrastruktur (169,35 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-01 (55,76 KiB)
Aufruf 2021-02
Erhalt und Entwicklung von Gebäuden für Wohnzwecke (investiv) und Rückbaumaßnahmen (investiv) (LES-Teilziel 1.1.2)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Erhalt und Entwicklung von Gebäuden für Wohnzwecke
Förderung von Rückbaumaßnahmen
Budget: 900.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 03.05.2021
Ende des Aufrufes: 28.05.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 19.07.2021
Beispiele:
Sanierung eines leerstehenden Bauernhauses zum Wohnhaus mit zeitgemäßem Standard
Abbruch von Gebäuden, befestigten Flächen, Kläranlagen, Mauern
Dokumente zum Download:
- A2021-02 Aufruf Wohnen und Rückbau (153,76 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-02 (58,39 KiB)
Aufruf 2021-03
Erhalt und Entwicklung von ortsbildprägenden und identitätsstiftenden Gebäuden und Freianlagen (investiv) (LES-Teilziel 1.1.3)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Erhalt und Entwicklung von ortbildprägenden und identitätsstiftenden Gebäuden und Freianlagen
Budget: 776.223,00 €
Beginn des Aufrufes: 03.05.2021
Ende des Aufrufes: 28.05.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 19.07.2021
Beispiele:
Sanierung von Vereinsgebäuden, Kulturhäusern, Dorfgemeinschaftshäusern o.ä. inkl.
Planungsleistungen
Dokumente zum Download:
- A2021-03 Aufruf Ortsbildprägende Gebäude (153,39 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-03 (55,72 KiB)
Aufruf 2021-04
2.1. Daseinsvorsorge und Nahversorgung sind für die Bevölkerung tragfähig und zugänglich entwickelt
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Investiv:
Förderung von Bau, Erhalt und Entwicklung, (inklusive Ausstattung), von:
- Gebäuden
- Einrichtungen und dazugehörigen Freianlagen
- Räumlichkeiten
- öffentlich zugänglichen Freianlagen
Nicht-investiv:
Förderung von:
- Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwertanalysen
- Beratungen, Coachings, Qualifizierungen
- Netzwerksteuerung
Budget: 900.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 03.05.2021
Ende des Aufrufes: 28.05.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 19.07.2021
Beispiele:
investiv:
- Mehrgenerationenhof / Arztpraxis
- Einrichtung eines Kultursaales oder eines Jugendtreffs
- Anlage u. Ausbau von Spielplätzen, Mehrgenerationen“spiel“plätzen, Fitnessplätzen und -wegen
nicht-investiv:
- Informationsveranstaltungen und Vortragsreihen zu relevanten Themen
- Konzepte zu Mehrgenerationenhaushalten, -projekten, -häusern
Dokumente zum Download:
- A2021-04_Aufruf DaseinsvorsorgeNahversorgung (164,13 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-04 (73,46 KiB)
Aufruf 2021-05
Ländliche Wege sind multifunktional und bedarfsgerecht weiterentwickelt (investiv) (LES-Teilziel 2.2.1)
Achtung: Vorhabenträger für Aufruf 2019-07 können nur Kommunen sein.
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Wegeinfrastruktur zur Erschließung landwirtschaftlicher und touristischer Potentiale
Budget: 200.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 03.05.2021
Ende des Aufrufes: 28.05.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 19.07.2021
Beispiele:
- Ausbau von Wanderwegen
- Erschliessung touristischer Zielpunkte mittels neuer Wege
- Anlage von kombiniert nutzbaren Wegen
Aufruf 2021-06
3.Regionale Wirtschaft und neue Einkommen / 3.1. Koordinierte überbetriebliche Aktionen haben regionale KKU wirksam in der Nutzung ihrer Perspektiven für Einkommen und Beschäftigung unterstützt
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Investiv:
Förderung von Bau, Erhalt und Entwicklung (inkl. Ausstattung): – von Zufahrtsstraßen zu /in Gewerbestandorten
- von Stellplätzen für Pendler und Mitarbeiter
- von Gebäuden zu Produktion und/oder Vermarktung
- von technischen Anlagen, die mit dem Gebäude verbunden sind
Nicht-investiv:
Förderung von:
- Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwertanalysen
- Beratungen, Coachings, Qualifizierungen
- Netzwerksteuerung
- überbetriebliches Marketing
Budget: 400.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 03.05.2021
Ende des Aufrufes: 28.05.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 19.07.2021
Beispiele:
Investiv:
- Bau einer Zufahrtsstraße zu einem Gewerbestandort
- Erweiterung einer Tischlerei-Werkstatt
Nicht-investiv:
- Konzept zu beruflicher Mobilität
Dokumente zum Download:
- A2021-06 Aufruf Wirtschaft (160,48 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-06 (73,54 KiB)
Aufruf 2021-07
4.Tourismus und Kulturlandschaft / 4.1. Die touristische Wertschöpfung hat sich in der Region durch die Zusammenarbeit der Akteure erhöht
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Investiv:
Förderung von:
- Bau, Erhalt und Entwicklung, (inklusive Ausstattung) von Beherbergungsbetrieben
- Bau, Erhalt und Entwicklung, (inklusive Ausstattung) von touristischen Leitsystemen
- Anlage und Unterhaltung öffentlich zugänglicher kleiner touristischer Infrastruktur
Nicht-investiv:
Förderung von:
- Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwert-Analysen
- Beratungen, Coachings, Qualifizierungen
- Netzwerksteuerung, Kommunikation und Moderation
Budget: 500.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 03.05.2021
Ende des Aufrufes: 28.05.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 19.07.2021
Beispiele:
investiv:
- Schaffung oder Sanierung von Jugendherbergen, Hostels oder Ferienwohnungen
- Anlage neuer touristischer Zielpunkte
- Sanierung oder Anlage neuer Leitsysteme
nicht-investiv:
- übergreifendes Marketing
- Zertifizierungen entsprechend Bed&Bike, Q-Service u.ä.
- Planungen zu Lückenschlüssen in touristischer Infrastruktur
Dokumente zum Download:
- A2021-07 Aufruf Tourismus (160,13 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-07 (72,17 KiB)
Aufruf 2021-08
Förderung von Neu-, Um- und Ausbau verkehrstechnischer Infrastruktur (investiv) (LES-Teilziel 1.1.1)
Achtung: Vorhabenträger für Aufruf 2021-08 können nur Kommunen sein.
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Neu-, Um- und Ausbau verkehrstechnischer Infrastruktur
Budget: 450.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 13.09.2021
Ende des Aufrufes: 15.10.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 29.11.2021
Beispiele:
Sanierung, Ausbau und Neubau von Verkehrswegen, Straßenbeleuchtung, Radverkehrsanlagen, Gehwegen etc.
Dokumente zum Download:
- A2021-08 Aufruf Infrastruktur.pdf (171,19 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-08 (130,43 KiB)
Aufruf 2021-09
Erhalt und Entwicklung von Gebäuden für Wohnzwecke (investiv) und Rückbaumaßnahmen (investiv) (LES-Teilziel 1.1.2)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Erhalt und Entwicklung von Gebäuden für Wohnzwecke
Förderung von Rückbaumaßnahmen
Budget: 1.000.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 13.09.2021
Ende des Aufrufes: 15.10.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 29.11.2021
Beispiele:
Sanierung eines leerstehenden Bauernhauses zum Wohnhaus mit zeitgemäßem Standard
Abbruch von Gebäuden, befestigten Flächen, Kläranlagen, Mauern
Dokumente zum Download:
- A2021-09 Aufruf Wohnen und Rückbau.pdf (474,99 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-09 (133,56 KiB)
Aufruf 2021-10
Erhalt und Entwicklung von ortsbildprägenden und identitätsstiftenden Gebäuden und Freianlagen (investiv) (LES-Teilziel 1.1.3)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Erhalt und Entwicklung von ortbildprägenden und identitätsstiftenden Gebäuden und Freianlagen
Budget: 400.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 13.09.2021
Ende des Aufrufes: 15.10.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 29.11.2021
Beispiele:
Sanierung von Vereinsgebäuden, Kulturhäusern, Dorfgemeinschaftshäusern o.ä. inkl.
Planungsleistungen
Dokumente zum Download:
- A2021-10 Aufruf Ortsbildpraegende Gebäude.pdf (462,96 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-10 (126,33 KiB)
Aufruf 2021-11
2.1. Daseinsvorsorge und Nahversorgung sind für die Bevölkerung tragfähig und zugänglich entwickelt
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Investiv:
Förderung von Bau, Erhalt und Entwicklung, (inklusive Ausstattung), von:
- Gebäuden
- Einrichtungen und dazugehörigen Freianlagen
- Räumlichkeiten
- öffentlich zugänglichen Freianlagen
Nicht-investiv:
Förderung von:
- Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwertanalysen
- Beratungen, Coachings, Qualifizierungen
- Netzwerksteuerung
Budget: 600.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 13.09.2021
Ende des Aufrufes: 15.10.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 29.11.2021
Beispiele:
investiv:
- Mehrgenerationenhof / Arztpraxis
- Einrichtung eines Kultursaales oder eines Jugendtreffs
- Anlage u. Ausbau von Spielplätzen, Mehrgenerationen“spiel“plätzen, Fitnessplätzen und -wegen
nicht-investiv:
- Informationsveranstaltungen und Vortragsreihen zu relevanten Themen
- Konzepte zu Mehrgenerationenhaushalten, -projekten, -häusern
Dokumente zum Download:
- A2021-11 Aufruf Daseinsvorsorgenahversorgung.pdf (484,10 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-11 (141,29 KiB)
Aufruf 2021-12
Ländliche Wege sind multifunktional und bedarfsgerecht weiterentwickelt (investiv) (LES-Teilziel 2.2.1)
Achtung: Vorhabenträger für Aufruf 2019-07 können nur Kommunen sein.
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Wegeinfrastruktur zur Erschließung landwirtschaftlicher und touristischer Potentiale
Budget: 189.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 13.09.2021
Ende des Aufrufes: 15.10.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 29.11.2021
Beispiele:
- Ausbau von Wanderwegen
- Erschliessung touristischer Zielpunkte mittels neuer Wege
- Anlage von kombiniert nutzbaren Wegen
Dokumente zum Download:
- A2021-12 Aufruf Ländlische wege.pdf (147,55 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-12 (130,57 KiB)
Aufruf 2021-13
3.Regionale Wirtschaft und neue Einkommen / 3.1. Koordinierte überbetriebliche Aktionen haben regionale KKU wirksam in der Nutzung ihrer Perspektiven für Einkommen und Beschäftigung unterstützt
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Investiv:
Förderung von Bau, Erhalt und Entwicklung (inkl. Ausstattung): – von Zufahrtsstraßen zu /in Gewerbestandorten
- von Stellplätzen für Pendler und Mitarbeiter
- von Gebäuden zu Produktion und/oder Vermarktung
- von technischen Anlagen, die mit dem Gebäude verbunden sind
Nicht-investiv:
Förderung von:
- Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwertanalysen
- Beratungen, Coachings, Qualifizierungen
- Netzwerksteuerung
- überbetriebliches Marketing
Budget: 335.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 13.09.2021
Ende des Aufrufes: 15.10.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 29.11.2021
Beispiele:
Investiv:
- Bau einer Zufahrtsstraße zu einem Gewerbestandort
- Erweiterung einer Tischlerei-Werkstatt
Nicht-investiv:
- Konzept zu beruflicher Mobilität
Dokumente zum Download:
- A2021-13 Aufruf Wirtschaft.pdf (476,13 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-13 (136,71 KiB)
Aufruf 2021-14
4.Tourismus und Kulturlandschaft / 4.1. Die touristische Wertschöpfung hat sich in der Region durch die Zusammenarbeit der Akteure erhöht
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Investiv:
Förderung von:
- Bau, Erhalt und Entwicklung, (inklusive Ausstattung) von Beherbergungsbetrieben
- Bau, Erhalt und Entwicklung, (inklusive Ausstattung) von touristischen Leitsystemen
- Anlage und Unterhaltung öffentlich zugänglicher kleiner touristischer Infrastruktur
Nicht-investiv:
Förderung von:
- Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwert-Analysen
- Beratungen, Coachings, Qualifizierungen
- Netzwerksteuerung, Kommunikation und Moderation
Budget: 350.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 13.09.2021
Ende des Aufrufes: 15.10.2021
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 29.11.2021
Beispiele:
investiv:
- Schaffung oder Sanierung von Jugendherbergen, Hostels oder Ferienwohnungen
- Anlage neuer touristischer Zielpunkte
- Sanierung oder Anlage neuer Leitsysteme
nicht-investiv:
- übergreifendes Marketing
- Zertifizierungen entsprechend Bed&Bike, Q-Service u.ä.
- Planungen zu Lückenschlüssen in touristischer Infrastruktur
Dokumente zum Download:
- A2021-14 Aufruf Tourismus.pdf (476,44 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-14 (132,49 KiB)
Aufruf 2021-15
Förderung von Neu-, Um- und Ausbau verkehrstechnischer Infrastruktur (investiv) (LES-Teilziel 1.1.1)
Achtung: Vorhabenträger für Aufruf 2021-15 können nur Kommunen sein.
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Neu-, Um- und Ausbau verkehrstechnischer Infrastruktur
Budget: 400.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 08.12.2021
Ende des Aufrufes: 21.01.2022
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 14.03.2022
Beispiele:
Sanierung, Ausbau und Neubau von Verkehrswegen, Straßenbeleuchtung, Radverkehrsanlagen, Gehwegen etc.
Dokumente zum Download:
- A2021-15 Aufruf Infrastruktur (564,43 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-15 (62,46 KiB)
Aufruf 2021-16
Erhalt und Entwicklung von Gebäuden für Wohnzwecke (investiv) (LES-Teilziel 1.1.2)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Erhalt und Entwicklung von Gebäuden für Wohnzwecke
Budget: 300.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 08.12.2021
Ende des Aufrufes: 21.01.2022
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 14.03.2022
Beispiele:
Sanierung eines leerstehenden Bauernhauses zum Wohnhaus mit zeitgemäßem Standard
Dokumente zum Download:
- A2021-16_Aufruf Wohnen (investiv) (472,70 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-16 (63,31 KiB)
Aufruf 2021-17
Gebäudeleerstand und Brachflächen sind vorrangig mit Blick auf baukulturelle Werte und gewachsene städtebauliche Strukturen der Orte reduziert (NICHT INVESTIV) (LES-Teilziel 1.1.2)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwertanalysen
Budget: 13.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 08.12.2021
Ende des Aufrufes: 21.01.2022
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 14.03.2022
Budget: 13.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 08.12.2021
Ende des Aufrufes: 21.01.2022
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 14.03.2022
Dokumente zum Download:
- A2021-17 Aufruf Siedlungsentwicklung (nicht investiv) (472,03 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-17 (61,04 KiB)
Aufruf 2021-18
Erhalt und Entwicklung von ortsbildprägenden und identitätsstiftenden Gebäuden und Freianlagen (investiv) (LES-Teilziel 1.1.3)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Förderung von Erhalt und Entwicklung von ortbildprägenden und identitätsstiftenden Gebäuden und Freianlagen
Budget: 157.200,00 €
Beginn des Aufrufes: 08.12.2021
Ende des Aufrufes: 21.01.2022
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 14.03.2022
Beispiele:
Sanierung von Vereinsgebäuden, Kulturhäusern, Dorfgemeinschaftshäusern o.ä. inkl.
Planungsleistungen
Dokumente zum Download:
- A2021-18 Aufruf Ortsbildprägende Gebäude (466,14 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-18 (61,81 KiB)
Aufruf 2021-19
Modelhafte Vorhaben der dezentralen Energieversorgung ländlich peripherer Orte wurden erfolgreich unterstützt / sind entstanden einschließlich Vorhaben, in den Bürger als Produzenten und Konsumenten von Energie wirken (NICHT INVESTIV) (LES-Teilziel 1.2.2)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwertanalysen
Budget: 25.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 08.12.2021
Ende des Aufrufes: 21.01.2022
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 14.03.2022
Beispiele:
- Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwertanalysen
- Netzwerksteuerung
- Personal, Schulung (für Energieberatung)
- Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Information zur Energieberatung)
- Netzwerkkosten (etwa Regionale Energieberatung u. a.)
Dokumente zum Download:
- A2021-19 Aufruf Dezentrale Energie (nicht investiv) (473,51 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-19 (60,83 KiB)
Aufruf 2021-20
Daseinsvorsorge und Nahversorgung sind für die Bevölkerung tragfähig und zugänglich entwickelt (LES-Ziel 2.1)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Investiv:
Förderung von Bau, Erhalt und Entwicklung, (inklusive Ausstattung), von:
- Gebäuden
- Einrichtungen und dazugehörigen Freianlagen
- Räumlichkeiten
- öffentlich zugänglichen Freianlagen
Budget: 50.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 08.12.2021
Ende des Aufrufes: 21.01.2022
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 14.03.2022
Beispiele:
investiv:
- Mehrgenerationenhof / Arztpraxis
- Einrichtung eines Kultursaales oder eines Jugendtreffs
- Anlage u. Ausbau von Spielplätzen, Mehrgenerationen“spiel“plätzen, Fitnessplätzen und -wegen
Dokumente zum Download:
- A2021-20 Aufruf DaseinsvorsorgeNahversorgung (469,91 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-20 (60,63 KiB)
Aufruf 2021-21
Touristische Angebote privater und sonstiger Leistungsträger sind bedarfsgerecht und gästefreundlich entwickelt (nicht investiv) (LES-Teilziel 4.1.5.)
Folgende Fördermaßnahmen sind von diesem Aufruf umfaßt:
Nicht-investiv:
Förderung von:
- Konzepten, Studien, Planungen, Kosten-Nutzen- / Nutzwert-Analysen
- Beratungen, Coachings, Qualifizierungen
- Netzwerksteuerung, Kommunikation und Moderation
Budget: 62.000,00 €
Beginn des Aufrufes: 08.12.2021
Ende des Aufrufes: 21.01.2022
Projektbewertungstermin (rEG-Sitzung): 14.03.2022
Beispiele:
nicht-investiv:
- übergreifendes Marketing
- Zertifizierungen entsprechend Bed&Bike, Q-Service u.ä.
- Planungen zu Lückenschlüssen in touristischer Infrastruktur
Dokumente zum Download:
- A2021-21 Aufruf Tourismus (157,32 KiB)
- Dokumentation ausgewählter Vorhaben A2021-21 (62,99 KiB)